Ganzheitliche Begleitung bei Harndrang, Inkontinenz und Beckenbodenschmerzen
- Heilpraktikerin Steffi Hillesheim
- 2. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Vielleicht kennst du das Gefühl: Du musst ständig zur Toilette, obwohl die Blase kaum gefüllt ist. Oder du verlierst beim Lachen, Husten oder Sport ein paar Tropfen Urin. Vielleicht hast du auch Schmerzen im Beckenbodenbereich, ein Brennen in der Harnröhre, ein komisches Druckgefühl oder einfach das Gefühl, „da unten“ stimmt etwas nicht.
Womöglich hast du von deinem Arzt gehört, dass es ein Harnwegsinfekt ist. Du hast Antibiotika genommen, allerdings ohne langfristigen Erfolg. Im Urin wurden trotz der angegebenen Schmerzen keine Bakterien gefunden. Alles psychosomatisch? Oder was steckt sonst noch dahinter?
Symptome, die dein Leben still beeinflussen
Probleme im Beckenbodenbereich zeigen sich auf unterschiedliche Weise:
Häufiger oder plötzlicher Harndrang
Ungewollter Urinverlust, Dranginkontinenz
Schmerzen beim Sitzen, Gehen oder Geschlechtsverkehr
Druck- oder Fremdkörpergefühl im Becken
Das Gefühl, die Blase nie ganz entleeren zu können
Verspannungen oder Schmerzen im unteren Rücken oder im Unterbauch
Solche Beschwerden sind belastend – körperlich, aber auch emotional. Sie schränken dich in deinem Alltag ein – sei es im Beruf, in der Partnerschaft oder auch im sozialen Leben. Ich habe Patienten begleitet, die nicht mehr in den Urlaub fahren konnten, kein Restaurant besucht oder private Einladungen abgesagt haben. Alles aus Angst „aufzufallen“ oder aufgrund der Schmerzen den Ausflug bzw. die Verabredung abbrechen zu müssen.
Viele Menschen sprechen ungern über Themen „unter der Gürtellinie“ - dabei bist du nicht allein. In meiner Praxis habe ich schon viele Menschen mit genau diesen oder ähnlichen Problemen begleitet. Und ich weiß: Einfühlsamkeit, Vertrauen und Zeit sind hier besonders wichtig.
Ganzheitlich hinschauen – mit Feingefühl und Erfahrung
Beckenbodenprobleme entstehen oft nicht „einfach so“. Sie können Folge von Stress, hormonellen Veränderungen, Operationen, Geburten oder Fehlhaltungen sein – und manchmal spielen auch seelische Belastungen eine Rolle.
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für dich. Ich höre dir einfühlsam zu, stelle die richtigen Fragen und begleite dich achtsam. Dabei profitierst du von meiner langjährigen Erfahrung mit genau diesen Themen – und meiner Überzeugung, dass Heilung immer individuell ist.
Heilung beginnt mit einem feinen Lauschen
Was genau du brauchst, finden wir gemeinsam heraus. Für unseren ersten Termin in meiner Praxis nimmst du dir bitte ca. 1,5 Stunden Zeit. Die benötigen wir auf alle Fälle, um nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung einen Behandlungsweg zu finden, der zu dir passt. Im Mittelpunkt stehen das Wiederentdecken deiner Körperwahrnehmung, das sanfte Erspüren von Anspannung und Entspannung, die Erforschung deiner lieb gewonnenen Fehlhaltungen im Alltag und vieles mehr – alles in kleinen, achtsamen Schritten. Du bekommst hilfreiche sensomotorische Übungen an die Hand, um auch zu Hause aktiv in dein schmerzfreies Leben zu starten.
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Ich kann gut verstehen, dass du dir diese Frage stellst. Leider kann man sie im Vorfeld nicht so einfach beantworten. Du kannst davon ausgehen, dass es individuell sehr unterschiedlich ist, je nachdem, wie lange du schon Beschwerden hast, inwieweit die vorgeschlagenen Übungen zu Hause durchgeführt werden und wie komplex die Beschwerden sind. Ich empfehle dir deshalb anfangs drei Termine im Abstand von 7 bis 14 Tagen zu vereinbaren. In dieser Zeit können wir gemeinsam herausfinden, wie es weitergeht und ob sich alles so entwickelt, wie du es dir wünschst. Wir besprechen gemeinsam, in welchen Abständen wir weiterarbeiten und ob wir weitere Untersuchungen in Auftrag geben. Während der Arbeit miteinander klären wir immer wieder, welche Behandlung oder welches Verfahren für dich sinnvoll scheint. Am Ende unserer Arbeit wäre es schön, wenn wir einen Termin zur Nachsorge vereinbaren könnten. Je nachdem, wie sich deine Beschwerden entwickeln, können wir den Termin 4 Wochen oder 3 Monate in der Zukunft ansetzen.
Du bist nicht allein
Wenn du unter Harndrang, Inkontinenz oder Beckenbodenschmerzen leidest, ist das kein Tabuthema. Du verdienst es, gehört zu werden – und wieder in deine Kraft zu kommen. Ich begleite dich gerne dabei – mit Herz, Fachwissen und viel Einfühlungsvermögen.
Melde dich gerne für ein kostenfreies 15-minütiges Erstgespräch am Telefon. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.

コメント