
Körpertherapie und Naturheilkunde
Steffi Paul-Hillesheim
Über Mich
Beschwerdebeispiele
Behandelbare Beschwerden

Hallo und herzlich Willkommen
Ich bin Steffi Hillesheim und komme aus NRW (genauer gesagt aus dem Ruhrgebiet). Nach dem Abitur studierte ich „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ an einer dualen Hochschule im Schwarzwald. Nach drei Jahren Berufstätigkeit in meiner Heimat, zog es mich 1997 in den Raum Aschaffenburg. Hier arbeitete ich in unterschiedlichen Beratungsstellen (Sozialpädagogische Familienhilfe, Betreuungsstelle, Schwangerenberatung) und war zusätzlich viele Jahre als Honorarkraft für die Marielies-Schleicher-Stiftung tätig.
Als Elternkursleiterin von „Starke Eltern – Starke Kinder“ konnte ich viele Eltern dabei unterstützen, ihre Erziehungsaufgaben mit mehr Sicherheit und Gelassenheit zu meistern. Diese Zeit war auch für mich persönlich sehr bereichernd, da ich zu Beginn des ersten Kurses eine kleine Tochter im Kindergartenalter hatte und im Laufe der Jahre durch meine zwei weiteren Schwangerschaften alltägliche Herausforderungen vom Säuglingsalter bis zur Pubertät erleben „durfte“.
Der „Job“ als berufstätige Mutter von drei mittlerweile Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen war für mich nicht immer einfach. Gerade wenn die Kinder noch klein sind, öfter krank werden und Betreuung organisiert werden muss, kann das eine sehr herausfordernde Zeit sein.
In dieser Phase hatte ich oft Nacken- und Rückenschmerzen, bis ich zu einem Heilpraktiker ging, der mich körpertherapeutisch unterstützte. Durch diese Behandlungen ging es mir sowohl körperlich als auch psychisch viel besser.
Meine eigenen Erfahrungen mit der positiven Wirkung von Körpertherapien weckten mein Interesse Körper- und Psychotherapie miteinander zu verbinden. Es war der Wunsch über den Körper zum Gefühl zu gelangen. Ich fragte mich, warum nicht allein eine Psychotherapie oder therapeutische Beratung bei manchen Beschwerden oder Störungen greift. Daher begann ich 2008 mit meiner ersten körpertherapeutischen Ausbildung. Anfangs war es gedacht als eine Art „Hilfe zur Selbsthilfe“ bzw. „Hausapotheke“ für meine Familie und mich. Da ich so begeistert war von den Ergebnissen und positiven Rückmeldungen, war klar, dass das meine Berufung sein sollte. Es war definitiv die richtige Entscheidung!
Heute kann ich all das, was ich als systemische Beraterin im Beratungs- und Therapiekontext auf der sprachlichen Ebene angewendet habe mit meinem breiten körpertherapeutischen Wissen als Heilpraktikerin verknüpfen. Die heutige Praxis in Glattbach bei Aschaffenburg besteht seit Ende 2019.
Das letzte Kind trägt Fell - 2020 bekam unsere Familie noch Zuwachs durch eine Magyar Vizsla Hündin, mit der ich jeden Tag spazieren gehe. So komme ich bei Wind und Wetter an die frische Luft, was mir sowohl mental als auch körperlich sehr guttut. Ansonsten unternehme ich gerne etwas mit meiner Familie und Freunden, mag Konzerte, Spieleabende, Städtereisen und gutes Essen.

Stress, Ängste, Depressionen
Erschöpfungszustände, Burnout, Kraftlosigkeit, Beklemmungsgefühle, depressive Verstimmungen, Angstzustände, Phobien, Panikattacken, Ein- und Durchschlafstörungen, innere Unruhe,
Kinderwunsch ...
Chronische Schmerzen
Kopfschmerzen, Migräne, Kieferschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Hüft-, Knie- und Fußschmerzen, chronische Halsschmerzen, Schulter-, Arm- und Handschmerzen, Narbenschmerzen, Beckenbodenschmerzen (CPPS), Blasenschmerzen, Bauch- und Magenschmerzen ohne medizinischen Befund ...
Funktionelle Erkrankungen
Schwindel, Ohrgeräusche, Stimm- und Sprechstörungen, Reizhusten, Schluckbeschwerden, Herzbeschwerden ohne Befund, Essstörungen, Darmkrämpfe,Reizdarm, Blasenbeschwerden, ständiger Harndrang, verstopfte Nase, Atemstörungen ...
Missempfindungen
Gefühl von Kloß im Hals, chron. Übelkeit, Kribbeln, "Ameisenlaufen", Pelzigkeit, Brennen, Prickeln, Jucken, Schwellungsgefühle, inadäquate Kälte- oder Hitzeempfindungen, Taubheitsgefühle ...
Bewegungsstörungen
Fehlhaltungen wie Rundrücken oder Hohlkreuz, Versteifungen, Gangunsicherheit, Bewegungseinschränkungen wie Kiefer nicht öffnen, Arm nicht heben, Knie nicht beugen können, Schluckstörungen, Stottern ...
Kosten
Kosten
Gesundheit und Vorsorge sollte für jeden erschwinglich sein, deshalb stehen für Selbstzahler und gesetzlich Krankenversicherte Pauschalen zur Verfügung.
Der Beratungssatz pro angefangene 1/2 Stunde liegt bei 45€ für Selbstzahler und 50€ für Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Patienten mit Zusatzversicherung, die zusätzlich eine detaillierte Liquidation zur Einreichung erhalten.
Je nach Therapieverfahren werden unterschiedliche
Rechnungen bzw. Liquidationen entweder zum Selbstzahlerpreis oder nach GebüH-Sätzen ausgestellt.
